RA Frenger
24/7 Notruf: 0159 06126610

strafblog

Cannabis-Legalisierung: Kommt sie zum 01. April 2024?

Cannabis (THC) ist aktuell in Deutschland als Betäubungsmittel verboten. Dies soll sich ändern. Eigentlich sollte die Gesetzesänderung schon zum 01.01.2024 in Kraft treten, das sogenannte Cannabisgesetz (CanG) sollte fortan gelten. Wesentliche Neuerung des CanG ist die Streichung des Stoffes THC aus dem BtMG, sodass die strengen Regeln des BTMG auf Cannabis nicht mehr gelten. Aufgrund […]

mehr lesen
Das Kriegswaffenkontrollgesetz (KWKG): Ein Überblick.

Das Kriegswaffenkontrollgesetz (KWKG) ist ein deutsches Gesetz, das die Kontrolle und den Handel mit Kriegswaffen regelt. Es dient dem Schutz von Frieden und Sicherheit, sowohl national als auch international. Das Gesetz wurde geschaffen, um sicherzustellen, dass der Transfer von Waffen und militärischem Gerät streng überwacht wird und bestimmten rechtlichen und ethischen Standards entspricht. Zu den […]

mehr lesen
Verteidigung bei Sexualdelikten: Rechte, Herausforderungen und Strategien

Vorwürfe aus dem Bereich der Sexualdelikte sind gefürchtet, weil sie sich immer auf den persönlichen Bereich des Verdächtigen auswirken. Schon der bloße Verdacht kann existenzvernichtend sein. Die Komplexität des Bereichs der Sexualdelikte und die im stetigen Wandel befindlichen rechtlichen Grundlagen, erfordern vertiefte Kenntnisse des Verteidigers. Eine Fachanwaltschaft für Strafrecht ist hier unbedingte Grundvoraussetzung einer kompetenten […]

mehr lesen
Das Steuerstrafrecht im Fokus: Strategien für eine effektive Verteidigung

Das Steuerrecht ist komplex. Die zahlreichen Pflichten die Unternehmern wie Privaten darauf erwachsen werden leicht übersehen. Verstöße können gravierende Konsequenzen haben. Ein Strafverfahren wegen Steuerhinterziehung erfordert eine fundierte Verteidigungsstrategie, um die Rechte der Betroffenen zu schützen und mögliche strafrechtliche Folgen zu minimieren. Im Folgenden soll ein Blick auf die Herausforderungen des Steuerstrafrechts geworfen werden und […]

mehr lesen
Einfuhr von Betäubungsmitteln in Deutschland: Ein Überblick.

Die Einfuhr von Betäubungsmitteln (BtM) nach Deutschland ohne die erforderlichen Genehmigungen oder für den persönlichen Gebrauch ist nach dem deutschen Betäubungsmittelgesetz (BtMG) strafbar. Das Betäubungsmittelgesetz regelt den Umgang mit Betäubungsmitteln und enthält klare Bestimmungen zur Einfuhr, dem Erwerb, dem Besitz, der Herstellung, dem Handel und dem Verkehr mit Betäubungsmitteln. Hier sind einige wichtige Punkte zur […]

mehr lesen
Vermögensarrest: Schutz vor finanziellen Konsequenzen

In Deutschland sind Straftaten nicht nur mit strafrechtlichen Konsequenzen verbunden, sondern können auch erhebliche finanzielle Auswirkungen haben. Einer der Mechanismen, mit dem der Staat versucht, Vermögenswerte im Zusammenhang mit Straftaten zu sichern, ist der Vermögensarrest. In diesem Artikel werfen wir einen genaueren Blick auf das Konzept des Vermögensarrests und die damit verbundenen Aspekte. Was ist […]

mehr lesen
Tipico - Verluste aus Sportwetten zurückfordern 

Sportwetten erfreuen sich weltweit großer Beliebtheit, und Tipico hat sich als einer der führenden Anbieter in diesem Bereich etabliert. Mit einer breiten Palette von Sportwetten, Live-Wetten und einem benutzerfreundlichen Online-Portal hat Tipico Millionen von Kunden weltweit angezogen. Tipico wurde im Jahr 2004 in Deutschland gegründet und hat seitdem seinen Sitz in Malta. Das Unternehmen hat […]

mehr lesen
Waffenrecht in Deutschland: Verantwortung, Vorschriften und Verteidigung 

Das deutsche Waffenrecht ist ein komplexes und oft kontroverses Thema, das nicht nur Jäger und Schützen betrifft, sondern auch all jene, die im Besitz von Waffen sind. Als engagierter Strafverteidiger ist es mein Ziel, Klarheit über die rechtlichen Aspekte des Waffenrechts zu schaffen und die Bedeutung einer umfassenden Verteidigung in diesem Kontext zu betonen. Die […]

mehr lesen
Das Neue-psychoaktive-Stoffe-Gesetz (NPSG): Rechtliche Herausforderungen und kompetente Verteidigung

Das Neue-psychoaktive-Stoffe-Gesetz (NPSG) ist ein Gesetz, das geschaffen wurde, um dem steigenden Missbrauch von psychoaktiven Substanzen entgegenzuwirken. Als Strafverteidiger ist es meine Aufgabe, Sie in Fällen im Zusammenhang mit dem NPSG zu verteidigen. In diesem Artikel beleuchten wir die rechtlichen Aspekte des NPSG und skizzieren mögliche Verteidigungsstrategien. Die Grundlagen des NPSG Das NPSG wurde eingeführt, […]

mehr lesen
Die Rolle der Nebenklage im Strafverfahren: Rechte und Möglichkeiten für Geschädigte

In einem Strafverfahren spielt die Nebenklage eine bedeutende Rolle, insbesondere für diejenigen, die direkt von einer Straftat betroffen sind. Als Strafverteidiger ist es wichtig, das Verständnis für die Rechte und Möglichkeiten der Nebenkläger zu vertiefen. Dieser Artikel widmet sich dem Thema Nebenklage und beleuchtet die entscheidende Bedeutung, die sie im deutschen Strafverfahren hat. Definition und […]

mehr lesen