RA Frenger
24/7 Notruf: 0159 06126610

strafblog

Anwalt Geldwäsche Berlin – Fachanwalt Strafrecht Berlin verteidigt Sie

Der Vorwurf der Geldwäsche ist für Betroffene besonders belastend. Neben hohen Strafen drohen auch Vermögensabschöpfungen und ein erheblicher Reputationsschaden. Wer in Berlin mit einem solchen Verfahren konfrontiert ist, sollte sofort einen erfahrenen Anwalt Strafrecht Berlin einschalten. Ein spezialisierter Fachanwalt Strafrecht Berlin kennt die Besonderheiten der Geldwäscheverfahren und weiß, wie man Mandanten bestmöglich verteidigt. Was bedeutet Geldwäsche? – erklärt vom Anwalt Strafrecht […]

mehr lesen
Wann bekommt man Bewährung? | Anwalt Strafrecht Berlin

Fachanwalt Strafrecht Berlin erklärt: Wann bekommt man Bewährung? Erfahren Sie, wie ein Anwalt Strafrecht in Berlin Ihre Chancen verbessert. Viele Verurteilte fragen sich: Wann bekommt man Bewährung und wann muss man ins Gefängnis? Ein erfahrener Anwalt Strafrecht Berlin erklärt, welche Voraussetzungen erfüllt sein müssen und wie sich durch eine gute Verteidigungsstrategie die Chancen auf Bewährung erhöhen lassen. Bewährung in […]

mehr lesen
Wann bekommt man offenen Vollzug? – Anwalt Strafrecht Berlin informiert

Der offene Vollzug bietet die Möglichkeit, eine Freiheitsstrafe unter erleichterten Bedingungen zu verbüßen. Viele Betroffene fragen sich: Wann bekommt man offenen Vollzug? Ein erfahrener Anwalt Strafrecht Berlin erklärt, welche Voraussetzungen erfüllt sein müssen und wie ein Antrag erfolgreich gestellt wird. Offener Vollzug in Berlin – Definition vom Anwalt Strafrecht Der offene Vollzug ist eine Sonderform des Strafvollzugs. Gefangene leben nicht in streng abgeschlossenen […]

mehr lesen
Hausdurchsuchung in Berlin – Rechte, Ablauf & Verhaltenstipps

Einleitung Eine Hausdurchsuchung in Berlin ist für Betroffene ein einschneidendes Erlebnis. Häufig klingelt es früh am Morgen, und plötzlich stehen mehrere Polizeibeamte vor der Tür – mit einem richterlichen Beschluss in der Hand. In dieser Stresssituation fühlen sich viele hilflos. Umso wichtiger ist es, die eigenen Rechte zu kennen und sofort die richtigen Schritte einzuleiten. Als Fachanwalt für […]

mehr lesen
Gefährliche Körperverletzung (§ 224 StGB) – Strafen & Verteidigung

Die gefährliche Körperverletzung nach § 224 StGB gehört zu den schwerwiegenden Körperverletzungsdelikten im deutschen Strafrecht. Anders als bei der einfachen Körperverletzung wird hier eine besondere Gefährlichkeit durch die Art der Begehung oder die eingesetzten Mittel angenommen. Wer in Berlin mit diesem Vorwurf konfrontiert ist, sollte sofort einen erfahrenen Fachanwalt für Strafrecht einschalten. Gesetzliche Grundlage – § 224 StGB Der […]

mehr lesen
Fahren ohne Fahrerlaubnis – Strafen und Folgen in Berlin

Das Fahren ohne Fahrerlaubnis gehört zu den häufigsten Straftaten im Straßenverkehr. Viele Betroffene unterschätzen die rechtlichen Konsequenzen: Anders als beim bloßen Vergessen des Führerscheins handelt es sich hierbei um eine Straftat nach § 21 StVG. Ein erfahrener Fachanwalt für Strafrecht in Berlin kann entscheidend dazu beitragen, schwerwiegende Folgen zu verhindern. Unterschied: Fahrerlaubnis vs. Führerschein Zunächst ist wichtig zu unterscheiden: 👉 Wer […]

mehr lesen
Putativnotwehr im deutschen Strafrecht – Irrtum mit weitreichenden Folgen

Bedeutung des Begriffs Die Putativnotwehr beschreibt eine rechtliche Konstellation, in der eine Person glaubt, sie müsse sich gegen einen Angriff verteidigen – tatsächlich liegt jedoch kein objektiver Angriff vor. Der Täter handelt also im Irrtum über die Realität. Für das Strafrecht ist dieser Irrtum besonders wichtig, da er über Schuld, Strafe oder sogar Straffreiheit entscheiden kann. Putativnotwehr, Notwehr und […]

mehr lesen
Einmaliger Kokainkonsum kann zur Entziehung der Fahrerlaubnis führen

Führerscheinentzug nach Kokainkonsum – was Betroffene wissen sollten: Das Verwaltungsgericht Bremen hat mit Beschluss vom 07.08.2025 (Az. 5 V 1428/25) entschieden: Bereits der einmalige Konsum von Kokain rechtfertigt die Entziehung der Fahrerlaubnis – unabhängig davon, ob eine Fahrt unter Drogeneinfluss nachgewiesen wurde. Hintergrund des Falls Ein Autofahrer war bei einer Verkehrskontrolle positiv auf Kokain getestet worden. […]

mehr lesen
Elektronische Fußfessel als Schutzmaßnahme bei häuslicher Gewalt

Die Diskussion um den Einsatz der elektronischen Fußfessel hat in Deutschland neuen Auftrieb erhalten. Ein aktueller Gesetzentwurf des Bundesministeriums der Justiz sieht vor, dass Familiengerichte Gewalttäter künftig zum Tragen einer elektronischen Fußfessel verpflichten können. Ziel ist es, Betroffene von häuslicher Gewalt – überwiegend Frauen – besser zu schützen und gefährliche Situationen frühzeitig zu verhindern. Was bedeutet elektronische Fußfessel? […]

mehr lesen
§ 315b StGB – Gefährlicher Eingriff in den Straßenverkehr: Was Sie wissen müssen

Ein „Gefährlicher Eingriff in den Straßenverkehr“ nach § 315b StGB ist eine schwerwiegende Straftat im deutschen Strafrecht, die mit hohen Strafen geahndet werden kann – sogar mit Freiheitsstrafen. Wer sich einer solchen Tat beschuldigt sieht, sollte schnellstmöglich rechtlichen Beistand suchen. Als erfahrener Anwalt für Strafrecht in Berlinunterstütze ich Sie kompetent in allen Phasen des Strafverfahrens. Was bedeutet § 315b […]

mehr lesen